Datenschutzbestimmungen
von www.eccellenzenolane.it Diese Website sammelt einige persönliche Daten ihrer Nutzer.
Datenkontrolleur
NOLANE EXCELLENCE
LANDWIRTSCHAFTLICHE GENOSSENSCHAFT
VIA ON. FRANCESCO NAPOLITANO, 86
80035 NOLA (NA)
Umsatzsteuer-Nr.: 08196991213
E-Mail Adresse des Inhabers: info@eccellenzenolane.it
Arten von gesammelten Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website entweder selbst oder über Dritte erhoben werden, gehören: Cookie, Nutzungsdaten, Name, E-Mail, Adresse, Firmenname, Telefon, Mehrwertsteuernummer.
Ausführliche Informationen zu jeder Art von erhobenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in speziellen Informationstexten, die vor der Erhebung der Daten angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzerdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, diese mitzuteilen, kann es für diese Website unmöglich sein, den Dienst zu erbringen. Wenn auf dieser Website bestimmte Daten als fakultativ gekennzeichnet sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.
Benutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu wenden.
Die eventuelle Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer der von dieser Website genutzten Dienste Dritter hat, sofern nicht anders angegeben, den Zweck, den vom Benutzer angeforderten Dienst zu erbringen, zusätzlich zu den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Politik, sofern vorhanden, beschriebenen Zwecken.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die er über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und entbindet den Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten.
Methode und Ort der Datenverarbeitung
Behandlungsmethoden
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Weitergabe, Veränderung oder Vernichtung zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, deren Organisationsmethoden und Logik sich streng an die angegebenen Zwecke halten. Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (wie dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom für die Verarbeitung Verantwortlichen zu Datenverarbeitern ernannt werden, Zugang zu den Daten haben. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht (“opts-out”). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
- die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
- die Verarbeitung ist zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, durch einen Vertrag vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Ort
Die Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung Beteiligten befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem der Nutzer ansässig ist, übermittelt werden. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, wo die Verarbeitung stattfindet, kann der Nutzer den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehr Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.
Sollte eine der soeben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte des vorliegenden Dokuments verweisen oder den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Informationen bitten, indem er sich unter den eingangs genannten Kontaktdaten an ihn wendet.
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfordern.
Deshalb:
- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen sind, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen weitere Informationen über das von diesem verfolgte berechtigte Interesse erhalten.
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Benutzerdaten werden gesammelt, damit der Eigentümer seine Dienstleistungen erbringen kann, sowie für die folgenden Zwecke: Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Anzeige von Inhalten von externen Plattformen und Kontaktaufnahme mit dem Nutzer.
Um weitere detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die für jeden Zweck konkret relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann sich der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.
Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:
Benutzerrechte
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Der Nutzer hat insbesondere das Recht auf:
- die Zustimmung jederzeit widerrufen. Der Nutzer kann seine zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
- gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einlegen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie im folgenden Abschnitt.
- Zugang zu ihren Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten sowie über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen.
- zu überprüfen und eine Berichtigung zu beantragen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
- eine Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten nicht zu anderen Zwecken als zu ihrer Speicherung verarbeiten.
- die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen.
- ihre Daten zu erhalten oder sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
- eine Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen oder den Rechtsweg beschreiten.
Einzelheiten zum Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, oder in Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, haben die Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie im Falle der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können sich die Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.
Wie man Rechte wahrnimmt
Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen richten. Die Anträge werden kostenlos gestellt und vom Inhaber so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Weitere Informationen zur Behandlung
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Datenverantwortlichen in Gerichtsverfahren oder in der Vorbereitungsphase solcher Verfahren verwendet werden, um sich gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer zu wehren.
Der Nutzer erklärt, dass ihm bekannt ist, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sein kann, die Daten auf Anordnung von Behörden weiterzugeben.
Spezifische Informationen
Auf Anfrage des Nutzers kann diese Website zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen dem Nutzer zusätzliche und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.
Systemprotokolle und Wartung
Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Website und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle sammeln, d.h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, enthalten können.
Informationen, die nicht in dieser Politik enthalten sind
Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.
Reagieren auf “Do Not Track”-Anfragen
Diese Website unterstützt keine “Do Not Track”-Anfragen.
Um herauszufinden, ob die verwendeten Dienste Dritter diese unterstützen, wird der Nutzer gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Website informiert, sowie, falls technisch und rechtlich möglich, indem er den Nutzern eine Mitteilung über eine der Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen schickt. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und achten Sie auf das Datum der letzten Änderung, das am Ende der Seite angegeben ist.
Wenn die Änderungen eine Verarbeitung betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, holt der für die Verarbeitung Verantwortliche erforderlichenfalls erneut die Einwilligung des Nutzers ein.